top of page
IMG_5523_b.JPG

Dienstleistungen

Installation, Inbetriebnahme, Service und Störungsbehebungen jeglicher Systeme
 
Victron Energy​, SolarEdge, SMA, Huawei, Fronius, Kostal, Solarmax...

Wir beraten Sie gerne und finden zusammen die ideale Lösung!
Batteriespeicher
IMG_6118_b.JPG

Energiespeichersysteme (ESS) für Ihr Zuhause, Ferienhaus, Geschäft, Mehrfamilienhaus oder Landwirtschaftsbetrieb. Anstatt den überschüssigen Strom am Tag an den Netzbetreiber nahezu zu verschenken, können Sie diesen für die Nacht einspeichern. Sollte trotz Speicher noch Strom übrig sein, wird dieser wie bis anhin an den Netzbetreiber verkauft. Sollte das Netz einmal in Schwierigkeiten geraten, trennt sich das System automatisch ohne Unterbruch vom Netz und schaltet dieses ebenso wieder automatisch und unterbruchfrei hinzu. Wir verwenden momentan LiFePo4 (Lithium-Eisen) und Salzbatterien (CH-Produktion - innovenergy®)

​

weitere Details in der ESS Broschüre (EEA)

 

oder Victron Broschüre

 

Sollte es kein Victron-System sein, ergänzen wir auch ihr bestehenden Wechselrichter mit einer Batterie.

Energiemanager
my-smartfox-monitoring-key-visual-web.png.webp
Photovoltaik
IMG_5523_b_edited.jpg

Bestehende Photovoltaikanlagen werden mühelos in ein ESS integriert. Bei Bedarf installieren wir aber auch  Photovoltaikanlagen fachgerecht aufs Dach oder an die Fassade.
 

E-Ladestation
EVC200300410 - White front for EV Charging station NS (top).jpg

Falls Sie ein Elektroauto besitzen, kann mit einer intelligenten Ladestation der überschüssige Strom dynamisch in die Autobatterie geladen werden. Dies rundet ein durchdachtes Energiesystem ab.

Mittels Energiemanager kann Ihr Eigenverbrauch optimiert werden. Es gibt die Möglichkeit, Verbraucher (Boiler, Wärmepumpe, E-Ladestationen etc.) automatisch dann einzuschalten wenn überschüssiger PV-Strom vorhanden ist. Hingegen laufen diese Verbraucher weniger in der Nacht, wenn Sie den Strom vom Netz teuer einkaufen müssen. Dies steigert Ihren Eigenverbrauch. Das alles lässt sich leicht und übersichtlich über eine App überwachen und bei Bedarf sogar manuell zu schalten.

Weitere Möglichkeiten sind, Verbraucher (Wohnungen, Wärmepumpen) mittels separatem Zähler zu überwachen.

bottom of page